Botox bei Hyperhidrose: Eine effektive Lösung gegen übermäßiges Schwitzen

Botox bei Hyperhidrose: Eine effektive Lösung gegen übermäßiges Schwitzen

Inhaltsverzeichnis

Beauty Magazin • Aktueller Beitrag

 

Übermäßiges Schwitzen – medizinisch als Hyperhidrose bezeichnet – ist für viele Betroffene weit mehr als nur ein unangenehmes Körpergefühl. Es kann zu sozialer Unsicherheit, Einschränkungen im Alltag und sogar psychischem Leidensdruck führen. Besonders häufig tritt die Hyperhidrose in den Achselhöhlen, an den Händen, Füßen oder der Stirn auf.

Wenn herkömmliche Maßnahmen wie Antiperspirantien nicht ausreichen, bietet die Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox) eine gezielte, wirksame und vergleichsweise schonende Alternative.

Wie funktioniert die Botox-Behandlung bei Hyperhidrose?

Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox, ist ein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiß, das in der ästhetischen Medizin seit vielen Jahren zur Faltenbehandlung eingesetzt wird. Weniger bekannt, aber medizinisch ebenso relevant, ist seine Anwendung bei Hyperhidrose.

Die Behandlung erfolgt durch gezielte Injektionen von Botox in die betroffenen Hautareale – in der Regel unter die Achseln, in die Handflächen oder Fußsohlen. Das Botox blockiert dort die Nervenimpulse, die normalerweise die Schweißdrüsen zur Produktion anregen.

Die Folge: Die Aktivität der Schweißdrüsen wird drastisch reduziert, ohne dass andere Körperfunktionen beeinträchtigt werden. Die Haut bleibt trocken, das übermäßige Schwitzen wird effektiv gestoppt – meist schon wenige Tage nach der Behandlung.

Dauer der Wirkung und Wiederholungsmöglichkeiten

Ein großer Vorteil der Botox-Behandlung ist die langanhaltende Wirkung. In der Regel hält die Reduktion der Schweißproduktion etwa 3 bis 9 Monate an, in manchen Fällen sogar länger. Die Wirkung setzt typischerweise innerhalb von 3 bis 7 Tagen nach der Injektion ein.

Nach Ablauf dieser Zeit kann die Behandlung problemlos wiederholt werden. Viele Patienten lassen die Injektionen einmal im Jahr durchführen, um dauerhaft von dem schweißhemmenden Effekt zu profitieren. Auch eine regelmäßige Anwendung ist unbedenklich, sofern sie von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird.

Wie effektiv ist Botox bei Hyperhidrose?

Die Behandlung mit Botox gilt als eine der effektivsten nicht-invasiven Methoden zur Bekämpfung übermäßigen Schwitzens – vor allem in der Achselregion. Studien zeigen, dass bei den meisten Patienten die Schweißproduktion nach der ersten Behandlung um über 80 % reduziert werden kann. Die Lebensqualität steigt messbar, und viele Betroffene berichten von einem völlig neuen Lebensgefühl.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann es auch bei der Botox-Therapie zu Nebenwirkungen kommen. Diese sind in der Regel mild und vorübergehend. Zu den häufigsten zählen:

  • Schmerzen oder Brennen an der Einstichstelle
  • Rötungen oder Schwellungen unmittelbar nach der Injektion
  • Blutergüsse (Hämatome), insbesondere bei empfindlicher Haut
  • In sehr seltenen Fällen kann es zu vorübergehender Muskelschwäche kommen, etwa beim Einsatz an den Händen

Um Risiken zu minimieren, sollte die Behandlung stets durch einen erfahrenen und qualifizierten Arzt erfolgen, idealerweise mit Spezialisierung auf ästhetische oder dermatologische Behandlungen.

Gibt es Alternativen zur Botox-Therapie?

Ja, je nach Ausprägung der Hyperhidrose und individuellen Gegebenheiten kommen auch andere Therapien infrage. Zu den gängigsten Alternativen zählen:

  • Starke Antiperspirantien mit Aluminiumchlorid
  • Iontophorese: Eine Therapie mit schwachem elektrischem Strom zur Schweißregulation, v. a. für Hände und Füße geeignet
  • Medikamentöse Behandlung mit Anticholinergika (systemisch, jedoch mit möglichen Nebenwirkungen)
  • Operative Maßnahmen wie die Entfernung oder Durchtrennung von Schweißdrüsen (z. B. durch Saugkürettage oder endoskopische Sympathektomie)

Welches Verfahren das richtige ist, hängt von der Ausprägung, dem Ort der Schweißbildung und den individuellen Präferenzen ab.

Wichtig: Die Behandlung gehört in erfahrene Hände

Botox ist eine wirksame, erprobte und vergleichsweise sichere Lösung bei Hyperhidrose – aber nur dann, wenn die Behandlung sachgerecht durchgeführt wird. Daher ist es essenziell, sich an einen qualifizierten Facharzt zu wenden, der über Erfahrung mit Botulinumtoxin verfügt und die Besonderheiten der Hyperhidrose kennt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Behandlung nicht nur wirksam, sondern auch sicher ist.