Die Oberlidstraffung zählt zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie. Dies liegt daran, dass die Augen ein zentrales Merkmal des Gesichts sind und in Gesprächen oft die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie spiegeln unsere Persönlichkeit und Einzigartigkeit wider. Ein frischer, wacher und entspannter Blick kann positive Emotionen und Sympathie bei unseren Mitmenschen hervorrufen – ein Vorteil sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Attraktive Augen stehen bei vielen Menschen hoch im Kurs, wobei Frauen sich oft von ausdrucksstarken Männeraugen angezogen fühlen und umgekehrt. Müde und erschöpfte Augen hingegen vermitteln meist einen gegenteiligen Eindruck.
Die Haut und das Gewebe rund um die Augen sind sehr empfindlich und zeigen die Zeichen des Alterns oft früher als andere Bereiche des Gesichts. Durch die ständige Bewegung der Augenpartie aufgrund unserer Mimik wird dieses Gewebe zusätzlich beansprucht. Dies kann zur Bildung von Augenfältchen, Schlupflidern und Tränensäcken führen und dem Gesicht einen müden Ausdruck verleihen. Doch nicht nur das Alter kann die Ursache für erschlaffte Augenlider sein. Auch bei jungen Menschen kann dies genetisch bedingt sein oder durch chronischen Schlafmangel oder starke Sonneneinstrahlung hervorgerufen werden. In extremen Fällen können ausgeprägte Schlupflider sogar das Sichtfeld einschränken.
In all diesen Fällen bietet die plastisch-ästhetische Chirurgie durch eine Lidstraffung eine effektive Lösung. Neben vielen anderen ästhetischen Eingriffen führen wir in unserer Praxis regelmäßig Oberlidkorrekturen durch und legen dabei großen Wert auf ein natürliches und verjüngtes Erscheinungsbild. Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in Bamberg – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den wichtigsten Aspekten der operativen Oberlidkorrektur.
Ausgezeichnete Bewertung
Basierend auf 46 Bewertungen Ich hatte kürzlich meine zweite Morpheus 8 Behandlung und ich kann mit Freude berichten, dass die Ergebnisse bereits beeindruckend sind! Ich werde häufig auf meine schöne Haut angesprochen, was für das tolle Ergebnis spricht. Besonders hervorheben möchte ich die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter in der Praxis. Der Arzt und die Ärztin haben sich viel Zeit genommen, um alle meine Fragen zu beantworten und mir das Gefühl zu geben, in den besten Händen zu sein. Ein großes Dankeschön geht vor allem an Susanne, die mit ihrem sehr herzlichen Wesen und ihrem Fachwissen den Besuch zu einem wirklich unglaublich besonderen Erlebnis gemacht hat. Ich kann die Behandlung und die Praxis sehr empfehlen.Anja Lewandowski Ich war heute zum 1.mal in der Praxis.Bin sehr sehr nett von Susanne empfangen.Hatte heute einen Termin um e dlich mein Augenbrauenpermanent zu entfernen.Hatte solche Angst,aber Susanne hat mir so die Angst genommen und war sehr fühlsorglich und hat mir den Ablauf erklärt.Ich bin Susanne sooooo dankbar,sie hat das prima gemacht.Bin so glücklich,schon nach einer Behandlung sind meine Augenbrauen über die hälfte heller.Kann diese Praxis mit Susanne nur weiterempfehlen.Dankeeeeeee🥰🥰🥰🥰😚😚😚😚😚😚Nese Kayaci Keine Wartezeiten, super freundlich! Auf Fragen wird genau eingegangen!Nina Nickel Super praxis, ich komme hier sehr gerne her :) nur zu empfehlenSandra Sternal Ganz herzliches und professionelles Team, man fühlt sich sehr gut aufgehobenEmily Betz Tolle Praxis, super nette Ärzte und Mitarbeiter, die sich Zeit nehmen, alle Fragen ausführlich beantworten…..kaum Wartezeiten…..man fühlt sich dort sofort wohl und ich kann diese Praxis nur weiterempfehlen!Judith Huels-Oliv Ich habe mich für eine Brustvergrößerung entschieden, weil ich mich nach meiner Schwangerschaft und Stillzeit mit meinen Brüsten unwohl gefühlt habe. Die Beratung bei Dr. Rößler war sehr ausführlich und ich habe mich von Anhieb professionell aufgehoben gefühlt. Als die Operation anstand und ich Herr Rößler sah, war die Aufregung zwar da aber ich hatte keine Angst. Herr Rößler hat durch seine professionelle Art und Ausstrahlung eine Sicherheit in mir ausgelöst, das ich genau wusste, egal was passiert ich bin in den absolut besten Händen. Die Operation verlief ohne Komplikationen und die Nachsorge war ebenfalls tip top. Es wurde sich ständig bei mir gemeldet wie es mir geht und ob ich etwas bräuchte. So eine Herzlichkeit und Fürsorge einfach vom gesamten Team ist absolut lobenswert. Ich bin überglücklich und zufrieden mit meiner neuen Brust. Ich würde zu keinem anderen Chirurgen und zu keinen anderen Team gehen wollen! DANKE an Herrn Rößler der mir ein neues Lebensgefühl verschafft hat und sein gesamtes Team die einen von Anfang an bis zum Schluss immer zur Seite standen.Sarah Huggins Freundliches und sehr zuvorkommend Team.Ich wurde top beraten und die Termine schnell umgesetzt.Immer wieder gerne dort.Bastian Bauer Supernettes Team in einer freundlichen stylischen Praxis mit einem supernetten Arzt. Dr. Hecker behandelte mich mit Botox, sanft und kompetent, nach einer ausführlichen Aufklärung. Die Aesthetic Clinic ist nur zu empfehlen.Carmen Baumer
Eine Oberlidkorrektur, auch bekannt als Oberlidstraffung, Blepharoplastik oder Schlupflid-OP, ist in der Regel sehr wirkungsvoll. Bei diesem Eingriff werden überschüssige Haut, Muskulatur und Weichteile gestrafft, und falls erforderlich, auch überschüssiges Fettgewebe entfernt oder die Tränendrüse neu positioniert. Dadurch werden Schlupflider oder hängende Oberlider gestrafft, was den Augen ein waches, natürliches und jugendliches Aussehen verleiht. Zudem können im Rahmen der Operation vorhandene Asymmetrien weitgehend korrigiert werden.
Zuerst wird der Hautüberschuss sorgfältig vermessen und markiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die notwendigen Schnitte zur Entfernung der überschüssigen Haut in den natürlichen Hautfalten des Oberlides verlaufen, sodass die Narben später nahezu unsichtbar sind. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, in seltenen Fällen auch unter Vollnarkose. Mithilfe der Radiofrequenztechnik wird die Haut entlang der markierten Linien präzise eingeschnitten und entfernt, was auch die Entfernung eines schmalen Streifens des Augenringmuskels beinhalten kann.
Durch den Einsatz eines feinen Elektromessers können selbst kleinste Blutungen sofort gestillt werden, was ein nahezu blutfreies Operieren ermöglicht und die Entstehung von Blutergüssen nach der Operation minimiert. Anschließend wird die unter dem Ringmuskel liegende Bindegewebsschicht, das sogenannte Septum, geöffnet und überschüssiges Fettgewebe entfernt. Zum Abschluss des Eingriffs wird die Wunde mit feinsten Fäden vernäht, die Enden der Fäden werden durch kleine hautfarbene Pflasterstreifen abgedeckt. Ein Verband ist nicht notwendig.
Nach dem Eingriff raten wir unseren Patienten, zunächst mit leicht erhöhtem Oberkörper im Bett zu liegen und jegliche Anstrengung für Augen und Körper zu vermeiden. Es ist außerdem wichtig, die Augen für zwei bis drei Tage vorsichtig zu kühlen, um Blutergüsse und Schwellungen zu reduzieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Lidregion nicht zu belasten, zum Beispiel durch Augenreiben, und den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Die Fäden werden in der Regel nach 7 bis 10 Tagen entfernt, danach darf die Lidregion wieder mit Wasser in Berührung kommen. Es wird jedoch empfohlen, für eine weitere Woche auf das Auftragen von Kosmetika zu verzichten und darauf zu achten, die Augen nicht zu reiben.
Sie haben Fragen zu dieser Behandlung oder möchten ausführlich beraten werden?
Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns.
Nicht jeder ist für eine Oberlidkorrektur geeignet. Geeignete Kandidaten sind in der Regel gesunde Erwachsene, die über schlaffe oder hängende Oberlider klagen und eine realistische Vorstellung von den möglichen Ergebnissen haben. Eine gründliche Voruntersuchung und Beratung sind notwendig, um festzustellen, ob dieser Eingriff für den jeweiligen Patienten geeignet ist. Menschen mit bestimmten Augenerkrankungen oder gesundheitlichen Problemen sollten diese Option möglicherweise vermeiden.
Eine Oberlidkorrektur dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden, abhängig vom Umfang des Eingriffs und den individuellen Anforderungen des Patienten. Diese Zeitspanne kann variieren, wenn zusätzliche Verfahren erforderlich sind oder spezielle Techniken angewendet werden.
Eine Oberlidkorrektur ist in der Regel nicht schmerzhaft, da der Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Die meisten Patienten berichten von einem leichten Druckgefühl oder Unbehagen während der Operation. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die jedoch meist mit rezeptfreien Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Oberlidstraffung mögliche Komplikationen. Diese können Infektionen, Blutungen, Schwellungen, Trockenheit oder Reizungen der Augen, Narbenbildung oder vorübergehende Sehstörungen umfassen. Schwerwiegende Komplikationen sind selten, aber es ist wichtig, die Risiken im Vorfeld mit dem Chirurgen zu besprechen.
Nach einer Oberlidkorrektur wird empfohlen, etwa 2 bis 4 Wochen auf intensive körperliche Aktivitäten und Sport zu verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen und Komplikationen zu vermeiden. Leichte Aktivitäten wie Gehen können oft nach einer Woche wieder aufgenommen werden, aber anstrengende Übungen sollten vermieden werden, bis die Heilung weit fortgeschritten ist. Es ist wichtig, die genauen Anweisungen des Chirurgen zu befolgen.